28.000 € KM / Historischer Gebäudekomplex im Naturschutzgebiet mitten im Siebengebirge sucht Mieter
Grunddaten Kosten Objektbeschreibung Historischer Gebäudekomplex im Naturschutzgebiet mitten im Siebengebirge mit vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten sucht Mieter. Ausstattung und Nutzungsmöglichkeiten: Das Hauptgebäude umfasst klimatisierte Büroräume, Toiletten, ein Hausmeisterbüro und eine Werkstatt sowie einen Aufzug. Eine repräsentative Lobby mit Kamin und Bar, ein Empfangsbüro, eine Garderobe sowie ein flexibles Saal-Ensemble mit Glasschiebewänden im Erdgeschoss schaffen eine einladende Atmosphäre….
Grunddaten
- Gesamtnutzfläche/Vermietbare Fläche: ca. 3.164 m²
- Grundstück: ca. 13.500 m²
- Glasfaser: Im gesamten Gebäudekomplex vorhanden
- Heizung: Dachs Blockheizkraftwerk +2 Gasheizungen (Baujahr 2019 + 2022)
- Baujahr Gebäude 1 +3: Um 1900
- Baujahr Gebäude 2: 1990
- Energieausweis: Dieses Gebäude unterliegt nicht den GEG Anforderungen
- Photovoltaik-Dachanlage: Gesamtleistung 58 kW verteilt auf 3 Dächern
- Denkmalschutz: Gebäude 1 + 3
- Typ: Gewerbeimmobilie/Tagungszentrum/Hotel/Bürokomplex/Gastronomie
- Parken: 2 große Parkplätze (ca. 50 Stellplätze) an den Gebäuden
- Aufzug: Vorhanden
Kosten
- Nettokaltmiete: 28.000,00 EUR monatlich zzgl. Umsatzsteuer in Höhe von 19%
- Nebenkosten: 5.000,00 EUR monatlich zzgl. Umsatzsteuer in Höhe von 19% zzgl. Heiz-und Stromkosten
- Gesamtmiete: 33.000,00 €
- Kaution: 3 Monatskaltmieten
- Provision: Der Mieter zahlt eine Provision in Höhe von 2 Monatskaltmieten zzgl. ges. MwSt. in Höhe von 19 %.
Objektbeschreibung
Historischer Gebäudekomplex im Naturschutzgebiet mitten im Siebengebirge mit vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten sucht Mieter.
Ausstattung und Nutzungsmöglichkeiten:
Das Hauptgebäude umfasst klimatisierte Büroräume, Toiletten, ein Hausmeisterbüro und eine Werkstatt sowie einen Aufzug. Eine repräsentative Lobby mit Kamin und Bar, ein Empfangsbüro, eine Garderobe sowie ein flexibles Saal-Ensemble mit Glasschiebewänden im Erdgeschoss schaffen eine einladende Atmosphäre. Zwei große Terrassen eignen sich ideal als Biergarten. Insgesamt umfasst der Komplex etwa 60 Büroräume. Der Margarethenhof ist vielseitig nutzbar, z.B. als Gastronomiebetrieb, Veranstaltungsstätte, Hotel, Bürokomplex, Reha- oder Pflegeeinrichtung sowie als Schule oder Internat. In weiteren Gebäuden gibt es Büroräume, Toiletten, Küchen und eine Betreiberwohnung mit ca. 80 m², welche sich bestens als Hausmeisterwohnung eignet.
Drei Photovoltaikanlagen (58 kW) und moderne Heizsysteme (Blockheizkraftwerk und Gasheizungen von 2019 und 2022) sind installiert.
Ebenso ist der ganze Komplex mit Glasfaser ausgestattet.
Lage
Verkehrsanbindung:
Mit drei Zufahrten und über 50 Parkplätzen bietet das Anwesen gute Erreichbarkeit. Die Autobahn A3 (Anschluss Königswinter/Siebengebirge) ist in 5 Minuten und der Autobahnanschluss Bonn/Flughafen in 8 Minuten erreichbar.
Lage und Umgebung:
Das Anwesen liegt zwischen Großem Ölberg und Lohrberg im Siebengebirge auf einem Grundstück von 13.500 m² mit 3.164 m² Nutzfläche.
Der Margarethenhof ist seit 1989 ein Baudenkmal. Königswinter ist eine charmante Stadt mit über 40.000 Einwohnern, bekannt durch den Petersberg und zahlreiche nationale und internationale Konferenzen.
Historie und Architektur:
Das Hauptgebäude, um 1900 erbaut, wurde zwischen 1984 und 1990 saniert und modernisiert. Ein Neubau von 1990 ergänzt die historischen Strukturen. 2009 wurden umfangreiche Umbauten abgeschlossen.
Natur und Freizeit:
Die Margarethenhöhe ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Naturliebhaber.
Sonstiges
Für weitere Informationen fordern Sie gerne ein ausführliches Exposé an.
Bei Rückfragen oder zwecks Absprache eines Besichtigungstermins stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.