249.000 € / Freistehendes Einfamilienhaus mit Balkon und Garten in ruhiger Wohnlage von Eitorf-Obenroth

249.000€ Grunddaten Kosten Energieausweis Objektbeschreibung Freistehendes Einfamilienhaus mit Balkon und Garten in ruhiger Wohnlage von Eitorf-Obenroth.Das renovierungsbedürftige Haus wurde ab dem Jahre 1964 erbaut und im Jahre 1968 fertiggestellt und verfügt über eine Wohnfläche von ca. 120 m² im Erd- und Dachgeschoss sowie über ca. 58 m² Nutzfläche im Kellergeschoss. Der Eingangsbereich ist überdacht und…

249.000€

Grunddaten

  • Typ: Einfamilienhaus
  • Wohnfläche: ca. 120 m²
  • Nutzfläche: ca. 58 m²
  • Grundstück: 610 m²
  • Bezugsfrei ab: Nach Vereinbarung möglich
  • Zimmer: 5
  • Schlafzimmer: 4
  • Badezimmer: 2
  • Stellplätze: Es besteht die Möglichkeit der Errichtung von 2 PKW-Stellplätzen oder Carport von der Straßenseite aus.

Kosten

  • Kaufpreis: 249.000 €
  • Provision für Käufer und Verkäufer: 3,57 % inkl. ges. MwSt.

Energieausweis

  • Endenergiebedarf: 352,2 kWh/(m²a)
  • Energieausweistyp: Bedarfsausweis
  • Energieklasse: H
  • Energieträger: Öl
  • Heizungsart: Zentralheizung mit WW
  • Baujahr Gebäude: 1964
  • Baujahr Wärmeerzeuger: 1985

Objektbeschreibung

Freistehendes Einfamilienhaus mit Balkon und Garten in ruhiger Wohnlage von Eitorf-Obenroth.
Das renovierungsbedürftige Haus wurde ab dem Jahre 1964 erbaut und im Jahre 1968 fertiggestellt und verfügt über eine Wohnfläche von ca. 120 m² im Erd- und Dachgeschoss sowie über ca. 58 m² Nutzfläche im Kellergeschoss. Der Eingangsbereich ist überdacht und bietet die Möglichkeit auch bei schlechterem Wetter draußen zu sitzen. Im angelegten Garten befindet sich ein kleiner Gartenteich. Es besteht die Möglichkeit der Errichtung von 2 PKW-Stellplätzen oder eines Carports. Sie können dieses Haus nach Ihren eigenen Vorstellungen gestalten und ein individuelles Zuhause zu schaffen.

Aufteilung

Kellergeschoss (ca. 58 m² Nutzfläche):

Das Kellergeschoss bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten und besteht aus zwei geräumigen Kellerräumen, einer Waschküche mit Zugang zum Garten, einem Heizungsraum mit Öltanks und einem Flur.

Erdgeschoss (ca. 63 m² Wohnfläche):

Das Erdgeschoss ist der zentrale Wohnbereich des Hauses und umfasst ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer, eine großzügige Küche, einen Abstellraum, einen Flur und ein Bad/WC. Alle Räume bieten viel Potenzial, benötigen jedoch eine Auffrischung und Modernisierung, um modernen Ansprüchen zu genügen.

Dachgeschoss (ca. 57 m² Wohnfläche):

Das Dachgeschoss bietet zusätzlichen Wohnraum mit einem Wohnzimmer (Schlafzimmer) und einem Schlafzimmer, beide mit Zugang zum Balkon, einem weiteren großzügigen Raum z. B. als Schlafzimmer zu nutzen (Anschlüsse für eine weitere Küche vorhanden), einem Abstellraum, einem Flur und einem Bad/WC. Auch hier sind Modernisierungsarbeiten erforderlich, um den Wohnkomfort zu erhöhen. Eine Einschubtreppe vor dem Wohnungseingang führt zum Spitzboden.

Spitzboden:

Der Spitzboden bietet zusätzliche Speicherfläche und die Möglichkeit zum Ausbau. Hier können Sie Ihre individuellen Vorstellungen verwirklichen und zusätzlichen Wohnraum schaffen.

Diese detaillierte Aufteilung zeigt die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Hauses und betont die Notwendigkeit von Modernisierungsarbeiten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um dieses Haus nach Ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten und ein individuelles Zuhause zu schaffen.

Ausstattung

Die Böden sind teilweise mit Laminat, PVC oder Teppich ausgestattet, während die Badezimmer gefliest sind. Die Kunststofffenster sind doppelverglast und mit Rollläden versehen. Im Inneren des Hauses finden sich Holzinnentüren. Die Beheizung erfolgt über eine Ölzentralheizung aus dem Baujahr 1985, die auch die Warmwasseraufbereitung übernimmt. Zusätzlich gibt es einen separaten Warmwasserspeicher sowie zwei Kunststofföltanks mit jeweils 1.500 Litern Fassungsvermögen und einen Reservetank aus Edelstahl.

Lage

Obenroth ist ein idyllisch gelegener Ortsteil der Gemeinde Eitorf im Rhein-Sieg-Kreis, eingebettet in die malerische Landschaft der Eitorfer Schweiz. Diese Region zeichnet sich durch ihre ländliche Ruhe und die Nähe zur Natur aus, was sie besonders attraktiv für Naturliebhaber und Ruhesuchende macht.
Die umliegenden Nachbarorte sind Lascheid, Käsberg, Mühleip und Keuenhof-Hove. Jeder dieser Orte hat seinen eigenen Charme und bietet verschiedene Annehmlichkeiten. In Keuenhof gibt es beispielsweise einen Kindergarten, der für Familien mit kleinen Kindern von Vorteil ist. Mühleip bietet darüber hinaus eine Grundschule, einen weiteren Kindergarten und eine katholische Kirche, was den Ort zu einem kleinen, aber wichtigen Zentrum für die umliegenden Gemeinden macht.
Für weiterführende Schulen, Geschäfte des täglichen Bedarfs und medizinische Versorgung, einschließlich eines Krankenhauses, müssen die Bewohner nach Eitorf fahren. Eitorf ist gut ausgestattet und bietet eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, Dienstleistungen und Freizeitangeboten, die den täglichen Bedarf abdecken.
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist durch die Buslinie 564 gewährleistet, die regelmäßig zwischen den Ortschaften und dem Zentrum von Eitorf verkehrt. Dies erleichtert den Zugang zu den weiterführenden Schulen und anderen wichtigen Einrichtungen in Eitorf.
Vom Bahnhof Eitorf aus gibt es Verbindungen in alle Richtungen, was Pendlern und Reisenden eine gute Erreichbarkeit der näher gelegenen Klein- und Großstädte ermöglicht. Dies ist besonders praktisch für diejenigen, die in der Stadt arbeiten, aber die Ruhe des ländlichen Lebens bevorzugen.
Ein weiterer Vorteil ist der Autobahnanschluss in Hennef, der eine schnelle Anbindung an das überregionale Straßennetz bietet. Dies erleichtert die Erreichbarkeit von größeren Städten und anderen wichtigen Zielen, sei es für berufliche oder private Zwecke.
Insgesamt bietet Obenroth eine harmonische Kombination aus ländlicher Idylle und guter Anbindung an städtische Annehmlichkeiten, was es zu einem attraktiven Wohnort für verschiedene Lebensstile macht.